Workshops Acapellanight 2024


Bitte aus organisatorischen Gründen frühzeitig anmelden.

 

>> Tickets jetzt erhältlich <<

 

Ermässigung für Schüler:innen, Student:innen, Lernende, IV (mit Legi bzw. Ausweis)

 

Stornoklausel

Wird die Mindestanzahl WS-Teilnehmende bis 28.01.2024 nicht erreicht, wird der betreffende Workshop storniert.

Den angemeldeten Personen wird falls möglich ein Platz in einem anderen Workshop angeboten oder die Tickets werden zurückerstattet. Sobald ein Workshop die minimale Anzahl Teilnehmende erreicht hat, wird die definitive Durchführung auf dieser Seite publiziert.

 


Jazz- und Pop-Chor - total faszial!

Datum: Samstag, 3. Februar 2024

Zeit: 13:30–17:00 Uhr (Türöffnung ca. 30 Minuten vor Workshopbeginn)

Preis: Fr. 90.– (ermässigt Fr. 70.–)

Ort: In den Räumen des Volkshauses Zürich

Tickets: ab 1.12.2023


Wir machen im Workshop ganzheitliches Ensemble-Singen mit Spass und Spucke! Im Zentrum: Funktionale Stimmbildung, effizient und konkret angewandt per Ankes «3-Säulen-Prinzip», einer bewährten Methode zur Koordination von Atem, Kehle und Artikulation. Wir arbeiten mit 2 bis 3 frischen Chor-Arrangements aus der Feder der WS-Leiterin – also keine trockene Technik, sondern lustvolles Arbeiten direkt an Song und Sound!

 

Anke Held ist Sängerin (MuHo Köln), Chor- und Kursleiterin (z.B. www.musica-viva.de), ausgebildete Stimmtherapeutin (Polarity), Arrangeurin, Komponistin und Anatomie-Freak!

 

 


 

 Beachte: Das Workshop-Ticket beinhaltet keinen Konzerteintritt am Abend. Falls du das Ensemble-Konzert mitverfolgen willst, benötigst du zusätzlich ein Konzertticket!


Body Music - "Human Music"

Datum: Samstag, 3. Februar 2024

Zeit: 13:30–17:00 Uhr (Türöffnung ca. 30 Minuten vor Workshopbeginn)

Preis: Fr. 90.– (ermässigt Fr. 70.–)

Ort: In den Räumen des Volkshauses Zürich

Tickets: ab 1.12.2023

 

Mit dem ganzen Körper mehr als a cappella Singen! Im Workshop lernen wir unseren Song «Human Music» und kombinieren ihn mit Bodypercussion – wir singen, grooven, moven und improvisieren mit Stimme, Händen und Füssen. Unser Body Music-Tun lässt uns spielerisch-bewegende Begegnungen, musikalische Resonanz und Klang-Emotionen erleben: «We’re all human music… and it feels like we all are one»!

 

Vorkenntnisse: keine. Du hast schon alles: Deinen Körper und Freude an Melodien und Rhythmen.

 

Mattias Wyss, als Schulmusiker, Bodymusiker in verschiedenen Formationen und Schulischer Heilpädagoge, und Annie Kummer Wyss, als semiprofessionelle Jazz-Sängerin, Chorleiterin, Dozentin und Organisationsentwicklerin, haben vielfältige Erfahrungen als a cappella-Singende, Body Musicians und Improvisierende, u.a. zusammen bei www.clapappella.ch, oder auch als Workshopleitende (z.B. am TIN-Festival

 


 

 Beachte: Das Workshop-Ticket beinhaltet keinen Konzerteintritt am Abend. Falls du das Ensemble-Konzert mitverfolgen willst, benötigst du zusätzlich ein Konzertticket!


Barbershop-Tag-Singen

Datum: Samstag, 3. Februar 2024

Zeit: 13:30–17:00 Uhr (Türöffnung ca. 30 Minuten vor Workshopbeginn)

Preis: Fr. 90.– (ermässigt Fr. 70.–)

Ort: In den Räumen des Volkshauses Zürich

Tickets: ab 1.12.2023

 

Stell dir vor, du triffst dich mit dir unbekannten Menschen, die Lust haben, innert kürzester Zeit miteinander a cappella zu singen, so dass es «nach etwas tönt». Stell dir auch vor, dass das auch innerhalb von 10 Minuten möglich ist…! Im Workshop werden wir Barbershop-Tags singen. Tags sind kurze Stücke, meist vierstimmig, eigentlich die Enden von Stücken im Barbershop-Genre, die wir zusammen singen werden und so in die Klangwelt des Barbershop eintauchen. In keinem anderen Genre der Vokalmusik ist es so leicht, spontan miteinander zu singen – und deshalb: Notenkenntnisse sind nicht erforderlich.

 

Martin Kaistra singt seit dem Kindesalter in verschiedenen Chören und Ensembles. Vor fünf Jahren hat er die Barbershop-Musik für sich entdeckt, ist seitdem auch Mitglied im deutschen Barbershop-Verband BinG!. Aktuell singt er unter anderem im Zürcher Barbershop-Quartett 4M.

.

 


 

 Beachte: Das Workshop-Ticket beinhaltet keinen Konzerteintritt am Abend. Falls du das Ensemble-Konzert mitverfolgen willst, benötigst du zusätzlich ein Konzertticket!