Workshops Acapellanight 2023


Bitte aus organisatorischen Gründen frühzeitig anmelden.

Tickets sind ab 1. Dezember 2022 hier online erhältlich.

 

Buchungen sind weiterhin möglich bis zum 27. Januar 2023

 

Informationen zum Event

Die Workshops werden mit den am 28.1.23 aktuellen Massnahmen gemäss BAG und im Rahmen des Schutzkonzepts des Volkshauses Zürich durchgeführt. Der Ticketpreis wird bei nicht erfüllen der Corona-Regeln nicht rückerstattet. Danke für euer Verständnis.

 

Ermässigung für Schüler_innen, Student_innen, Lernende, IV (mit Legi bzw. Ausweis)

 

Stornoklausel

Wird die Mindestanzahl WS-Teilnehmende bis 17.01.2023 nicht erreicht, wird der betreffende Workshop storniert.

Den angemeldeten Personen wird falls möglich ein Platz in einem anderen Workshop angeboten oder die Tickets werden zurückerstattet. Sobald ein Workshop die minimale Anzahl Teilnehmende erreicht hat, wird die definitive Durchführung auf dieser Seite publiziert.

 


Acapella just for fun    Samstag, 28.01.2023

10:00  13:00 Uhr 

  

Fr.   90.–   (ermässigt Fr. 70.-) 

In den Räumen des Volkshauses Zürich 

Tickets buchen

Wird definitiv durchgeführt - Buchungen sind weiterhin möglich bis zum 27. Januar 2023

(Türöffnung ca. 30 Minuten vor Veranstaltung)



Acapella just for fun mit Michael Kleiser


Wir singen zu unserem eigenen Vergnügen drei oder vier spannende mittelschwierige Arrangements mit jazzigen Harmonien. Du hast Chor-und/oder Ensemble-Erfahrung, traust dir zu, deine Stimmen selbständig zuhause zu lernen und schreckst auch vor moll7/b9-Akkorden nicht zurück. Der Spass am gemeinsamen Singen steht im Vordergrund, nicht die Perfektion. Unter anderem möchte ich mit Euch «Alice in Wonderland» im SATB-Arrangement von Paris Rutherford singen. Die Noten und Aufnahmen der Einzelstimmen werde ich dir drei Wochen vorher bereitstellen. So können wir am Workshop gleich mehrstimmig loslegen. Ich führe Euch durch die Probe und unterstütze am Klavier solange es nötig ist.

 

Michael Kleiser

Pianist (Zürcher Hochschule der Künste) und Chorleiter (verschiedene Vokal-Projekte, Workshops, Coaching von Gesangsgruppen)


 

 Beachte: Das Workshop-Ticket beinhaltet keinen Konzerteintritt am Abend. Falls du das Ensemble-Konzert mitverfolgen willst, benötigst du zusätzlich ein Konzertticket!


Body Music Deep Dive    Samstag, 28.01.2023

10:00  13:00 Uhr 

  

Fr.   90.–   (ermässigt Fr. 70.-) 

In den Räumen des Volkshauses Zürich 

Tickets buchen

Wird definitiv durchgeführt - Buchungen sind weiterhin möglich bis zum 27. Januar 2023

(Türöffnung ca. 30 Minuten vor Veranstaltung)



Body Music Deep Dive mit RAMAJE


Im zweiteiligen Workshop bedienen wir uns der reichhaltigen Ausdrucksmöglichkeiten unseres Körpers. Den Fokus legen wir im ersten Teil (Workshop) ganz auf die faszinierende Welt der Bodypercussion. In der Gruppe entdecken wir die Palette an perkussiven Sounds und erlernen satte Grooves und mehrstimmige Rhythmen.

 

Im zweiten Teil (Flow) begeben wir uns auf eine spielerisch-musikalische Reise, lassen mit Stimme und Körper die Musik aus dem Moment heraus entstehen. Ein angeleiteter Body-Music-Circle mit viel Raum für Spontaneität und Improvisation – Spass haben und Fehler machen ausdrücklich erlaubt! Für den Workshop sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

 

RAMAJE – Raphael Baumann, Mattias Wyss, Jean-Daniel Girod

Das Trio aus dem Raum Zürich hat sich mit Leib und Seele der Body Music verschrieben. Stimme, Klatschen, Stampfen, Schnipsen: der eigene Körper bietet ein reichhaltiges Menu an Instrumenten. Alle drei haben seit Jahren vielfältige Erfahrungen mit perkussiver Musik (in allen Formen und Schattierungen) und bringen ihre Sound- und Bewegungskompetenzen in ihr musikalisches Schaffen ein.


 

 Beachte: Das Workshop-Ticket beinhaltet keinen Konzerteintritt am Abend. Falls du das Ensemble-Konzert mitverfolgen willst, benötigst du zusätzlich ein Konzertticket!


Steirisch Jodeln    Samstag, 28.01.2023

Abgesagt!  

 

 

Steirisch Jodeln mit Hans Roth

 

Im Alpenraum gibt es unterschiedliche Jodel-Traditionen. Allein in der Schweiz kennen wir Ausprägungen wie den Muotathaler Naturjutz wie auch das Appenzeller Zäuerli. Das steirische Jodeln basiert auf einfachen Dreiklängen, wie wir sie auch bei uns kennen. Es sind kurze Tonfolgen von gerade mal 8 bis 12 Takten – zwei- und dreistimmig. Die Jodler sind einfach zu lernen. Schon nach ein paar Momenten ist ein Dreiklang da. Wir singen ohne Noten und erfahren dadurch die unterschiedlichen Farben und Register unserer Stimme. 

 

Kursteilnehmer*innen dürfen gerne Audio-Aufnahmen machen. Es werden zudem Noten der einstudierten Stücke abgegeben.

 

Hans Roth ist seit seiner Jugend in der acapella-Welt zuhause. Zum Jodeln ist er vor rund 15 Jahren in der Steiermark gekommen. Diese einfache und wohlklingende Art des dreistimmigen Jodelns vermittelt er an Kursen und Workshops.