Die Themenwahl erfolgt im Workshop. Es werden die drei meistgewählten Themen behandelt.
Ad Libs (Maike)
Wer kennt es nicht - am Ende eines Songs kommt noch 3 mal der Refrain und plötzlich steht man vor der Herausforderung diesen selbstständig zu gestalten. Bzw. singst Du gerne Jazzstandards? Oftmals sind die notierten Notenwerte der Melodie äußerst trivial und sehnen sich nach einer individuellen gesanglichen Gestaltung. Das Wort AdLib kommt von Ad Libitum und heißt soviel wie „nach eigenem Geschmack“. Es bezeichnet also alle vom Singenden individuell erdachten Phrasierungen, Koloraturen und Abweichungen von der notierten Version. Dieses Thema ist Maikes Fachgebiet und sie wird Euch eine neue Welt an Möglichkeiten eröffnen, wie man kreativ mit einfachen Melodien umgehen darf.
Sologesang (Diana)
Die menschliche Stimme funktioniert am besten, wenn sie eine gesunde Basis unter sich hat. Da tauchen plötzlich Begriffe auf wie Stütze, Spannung und Support, sowie eine Vielzahl von Bildern, wie die Stimme sich formt und wo der Stimmsitz sich befindet. Die Philosophien darüber sind zahlreich wie verschieden. Das Beste was man sich also individuell gönnen kann ist, ein persönlicher Unterricht, bzw. bei anderen zu hören, woran es hängt und wie man sich verbessern kann. In diesem Gruppengesangsunterricht erfahrt ihr, wie viel Sound wirklich in Euch steckt und wie ihr Eure Stimme wirklich zu etwas Großem machen könnt.
Für diesen Vertiefungsteil sollten zumindest einige Teilnehmende einen eigenen Song vorbereitet und bestenfalls auch Noten oder Playback dazu dabei haben.
Rhythm & Groove (Joachim)
„Rhythmus ist wenn es halt groovt.“ Oder so ähnlich. Aber wann und warum groovt es eigentlich? Was ist das Geheimnis hinter dem Wort Rhythmus? Wie kann man trainieren eine echte Groove-Maschine zu werden, der sich keiner mehr entziehen kann? Was gibt es eigentlich für Rhythmen? Und wie kann ich das Thema Rhythmus in meinem Chor behandeln? Letzten Endes singe ich im Chor ja eigentlich nur eine Begleitstimme und nicht den Rhythmus. Oder doch? Alles rund ums Thema Groove.
Beatboxing (Daniel)
„Ein Drumset to go bitte!“ Im Beatboxworkshop bei Daniel bietet der Dozent einen Einstieg ist das Thema Beatboxing. Wie kann man mit dem Mund Schlagzeuggeräusche erzeugen und sie zu einem Beat zusammen setzen? Über Chancen und kreative Wege bei einer völlig neuen Sprache, die wenige sprechen, aber alle verstehen können.